Let’s talk about – Hygiene

Hygiene auf dem Trail. Was ist das? Im Grunde nicht vorhanden. Oder doch? Wenn man 50 Mitmenschen befragen würde, kämen sicher 50 Ansichten und Erklärungen dabei heraus. Und was uns als unsauber und unhygienisch erscheint, ist auf einem Fernwanderweg abseits von Alpenhütte und Co. schlichtweg normal. Und wer zart besaitet ist liest am besten gar... Weiterlesen →

Essen

Viel haben wir während unserer Vorbereitung darüber gelesen und sehr habe ich mich darüber gefreut, endlich ungeniert Junk-Food und Snacks in mich hinein stopfen zu dürfen. Ganz ohne schlechtes Gewissen versteht sich. Der Körper braucht schließlich Kalorien und die soll er bitteschön auch bekommen. Es stimmt wirklich, was man so liest. Die Gedanken kreisen ständig... Weiterlesen →

Überflüssiges

Nachdem ich ja schon über meine Favoriten berichtet habe, will ich nun auch über die Dinge berichten, welche ihren Weg in die Hikerbox gefunden haben, bzw. aufgebraucht aber nicht nachgekauft wurden. Zucker: Ich hatte vor unserer Abreise etwas Zucker in einen leeren Tic-Tac Behälter abgefüllt. Gedacht war er für Tee und Porridge/Quaker. Tee haben wir... Weiterlesen →

Everyday Life – here we are again

Der Alltag hat uns wieder und wir endlich eine stehende Internetverbindung in unserem Übergangszuhause. Blogeinträge am Laptop zu verfassen ist einfach so viel besser als dieses ewige rumgefummel auf einem Minibildschirm. Seit dem 16. August sind wir wieder in Deutschland, nachdem wir das Visum für Amerika noch für einen Roadtrip genutzt hatten und anschließend vier... Weiterlesen →

Off the Trail

Bereits seit Wochen war uns klar, dass wir es in der uns zur Verfügung stehenden Zeit nicht bis Katahdin schaffen werden, da für uns nach 15 Meilen hiken am Tag bereits Schluss war und ab Meile 13 habe ich bereits jeden Fehltritt bis hoch ins Knie gespürt. Täglich IBU nehmen war keine Option. Andreas ging... Weiterlesen →

Equipment Zwischenstand

Nun sind wir mehr als 60 Tage auf dem Trail unterwegs und wir konnten unser Equipment, mit welchem wir gestartet sind auf Herz und Nieren prüfen. Vieles ist wirklich Gold wert, einiges ist sicher  verzichtbar und wiederum anderes hat seinen Weg bereits aus dem Rucksack gefunden. Unabhängig davon kann ich aber sagen: es ist ein... Weiterlesen →

Status Quo

Hallo zusammen! Lange habe ich hier nichts gepostet, ich weiß. Aber ich habe festgestellt, dass das Tippen auf dem Handy mich jede Menge Zeit (und wertvollen Strom!) kostet. Und abends sind Andreas und ich meist ganz schön müde. Die viele ungewohnte Bewegung, die viele frische Luft, die vielen Eindrücke... Mittlerweile haben wir 200 Meilen geschafft... Weiterlesen →

The next 6 months…

...without: Family; home; chatting with friends on the phone for over an hour; sleeping in your bed with that cuddly feather blanket; mother's 'Spätzle mit Soße' and potato salad; dad's Spaghetti; wearing jeans; wearing cotton at all; Laptop; your own restroom; pillow; bunny Joey; comfy sofa; TV; driving your own car; putting on make-up in... Weiterlesen →

Foto Equipment Teil 2

In meinem (Andreas) zweitem Gastbeitrag möchte ich euch gerne meine Entscheidungen zum Zubehör zur Fuji X100S erläutern. 1. Stativ: Joby Gorillapod (für Kameras bis 1.000 g) Der Gorillapos ist durch seinen flexiblen Arme sehr praktisch an Ästen o.ä. zu befestigen und mit einem Gewicht von 191 g sehr leicht. Auf ein Stativ auf dem Appalachian... Weiterlesen →

Foto Equipment Teil 1

Heute gibt es meinen (Andreas) ersten Gastbeitrag zur Fotoausrüstung für den Appalachian Trail (AT), wobei ich zunächst meine Wahl zur Kamera erläutern möchte. Als langjähriger Hobbyfotograf habe ich mit den Jahren einen gewissen Anspruch an die Bildqualität der Fotos entwickelt, die auch auf dem AT nicht zu kurz kommen sollte. Da man eine so lange... Weiterlesen →

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: